Optik und maschinelles Sehen

Eine zentrale und anerkannte Kompetenz von qmt
Eine historische Fähigkeit
Marktanerkennung
qmt produziert seit 30 Jahren innovative Lösungen für die Qualitätskontrolle

Das qmt Optik- und Vision-Team ist Experte in der Realisierung von Vision-Systemen für Qualitätskontrolle und Automatisierung. Es führt maßgeschneiderte Projekte (m4u-Programm) gemäß den Vorgaben unserer Kunden durch und entwickelt Standardgeräte. Auf diese Weise haben wir Systeme geschaffen, die präzise Steuerungsanforderungen erfüllen und in Produktionslinien in so unterschiedlichen Bereichen wie der Herstellung von Uhrenkomponenten, Glasspritzen, Edelstahlröhren und Konsumgütern integriert werden können.

qmt hat die Standardplattform QMT Vision Inspector entwickelt, um Leistung und optimale Entwicklungskosten sicherzustellen.

Erfahrung gepaart mit Können

Das QMT Optics und Industrial Vision Team
 
Damien Commandoire
Entwickler
Industrielle Vision
 
Claude Détée
Experte für industrielle Bildverarbeitung
 
Hasanin Hemissi
Entwickler für industrielle Bildverarbeitung
 
Jérôme Pinard
Entwickler
Industrielle Vision
 
Fabrice Seyve
Experte für industrielle Bildverarbeitung
Optische Kontrolle
Technologie zur berührungslosen Messung
Eine sehr präzise und sehr schnelle Messung

Ein Team, das sich auf die Expertise in Optik und maschinellem Sehen spezialisiert hat und über eine sehr umfassende Infrastruktur verfügt, um Studien durchzuführen und optimale Lösungen zu definieren.

Expertise in vielen Anwendungsarten

Fachwissen in der optischen Steuerung der Hochgeschwindigkeitsproduktion mit hoher Steuerungswiederholgenauigkeit. Im Gegensatz zu einem Bediener wird eine Maschine nie müde und ihre Entscheidungskriterien ändern sich nicht. Die entwickelten Lösungen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Prüfung oder Prozessautomatisierung.

Innovative optische Systeme

Das Know-how des qmt -Teams umfasst traditionelle industrielle Bildverarbeitung, aber auch innovative optische Systeme, d. h. Systeme, die den menschlichen Blick simulieren, aber auch 3D-Bildverarbeitung , erweiterte Reliefbildverarbeitung , chromatische Konfokalverarbeitung usw.

Algorithmen

QMT-Experten verwenden häufig das Vision Development-Modul und den Vision Builder für die Plattform „Automated Inspection“ von NI, um Algorithmen zu entwickeln und Inspektionen und Messungen durchzuführen. Sie ergänzen diese Tools mit QMT- oder Open-Source-Algorithmen.

Kenntnis der Besonderheiten der Industriebranchen

Wir sind in mehreren Branchen tätig , verfügen jedoch über besondere Erfahrung in unseren sieben strategischen Branchen: Uhrenindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Automobilindustrie, Eisenbahn, Elektrotechnik und Energie. Unsere Referenzliste ist ein Beleg für unseren Erfolg.

Künstliche Intelligenz in optischen Systemen

Wir entwickeln Fachwissen im Bereich künstliche Intelligenz für die optische Steuerung. Unsere Lösungen haben Einschränkungen, die im QMT-Ansatz zur Implementierung künstlicher Intelligenz definiert sind

Die Anwendungen
  • Präzise Maßmessung
  • Montagekontrolle
  • ästhetische Kontrolle
  • Roboterführung
  • Druckqualitätskontrolle
Vollständige Beherrschung von Bildverarbeitungssystemen

Zusammenfassend besteht der Inspektionszyklus der industriellen Bildverarbeitung darin, ein oder mehrere Bilder des zu inspizierenden Objekts aufzunehmen, diese zu scannen, spezielle Bildverarbeitungsalgorithmen für die Inspektion anzuwenden und anhand vordefinierter Kriterien ein Urteil abzugeben oder basierend auf den Ergebnissen eine andere Aktion einzuleiten. Unsere Experten kümmern sich um den gesamten Inspektionszyklus, von der Auswahl der richtigen Optik und Sensoren über die Schnittstelle zur industriellen Umgebung bis hin zur Definition und Optimierung von Bildverarbeitungsalgorithmen.

Das Techlab

Für manche Projekte ist zunächst eine Phase theoretischer oder experimenteller Studien erforderlich, um die Durchführbarkeit zu bestätigen. Unser Team verfügt über ein Labor, das für die experimentelle Klärung technischer Zweifel ausgestattet ist. Darüber hinaus sind im Team Wissenschaftler vertreten, die sich den gestellten Fragestellungen theoretisch widmen können. Kunden haben somit die Möglichkeit, die Leistung ihrer Geräte vor der Implementierung zu validieren.

Die Wahl des Materials

Die Experten von QMT wählen die geeignete Ausrüstung für den Erfolg des Projekts aus und achten dabei auf alle optischen Komponenten, die die Qualität der aufgenommenen Bilder bestimmen. Die QMT Vision Inspector-Plattform integriert eine komplette Palette an Hardware, die unseren Benchmarking-Kriterien entspricht, um allen Arten von Projekten gerecht zu werden. Wir entwickeln auch unsere eigenen innovativen optischen Systeme, wie z. B. qmtvline-Montage und qmteclipse-Beleuchtung, um Marktlücken zu schließen.

Besonderheiten bei Projekten, die nach den Anforderungen der ISO 13485 durchgeführt werden (Option):

Die Anforderungen der ISO 13485 gelten für Unternehmen, die Steuerungssysteme für den Einsatz mit medizinischen Geräten entwickeln. Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg werden qmt -Produkte mit dem Ziel entworfen, entwickelt und hergestellt, sicherer und effektiver zu sein. Im medizinischen Bereich wird besonderer Wert auf die Rückverfolgbarkeit und Risikoanalyse gelegt. Die Risikoanalyse wird in die Risikomanagementakte des produzierten Objekts integriert.

qmt bietet einen auf die Medizinbranche zugeschnittenen Projektabwicklungsprozess

Mit spezifischer Branchenerfahrung und ISO 13485-Zertifizierung

 
Die Medizinbranche ist einer der strategischen Sektoren von qmt
Medizinischer Sektor
Anpassbare Lösungen, die Ihren Anforderungen perfekt entsprechen
Personalisierung
Produkte

QMT-Produkte können individuell angepasst werden

Produktanpassung
Lösung auf
messen

Maßgeschneiderte Lösungen nach Vorgaben

Maßgeschneiderte Lösungen
Produkt
Kunde

Eine maßgeschneiderte Lösung, die zum Produkt industrialisiert wird

Kundenprodukt
Sektoren
Umfangreiche Erfahrung in 4 Branchen

qmt ist in allen Branchen tätig, hat aber besondere Erfahrung in den Bereichen Uhrenherstellung, Automobil, Medizin und Bahn

Uhrmacherei

qmt ist ein wichtiger Akteur in der Uhrenindustrie

Eisenbahn

Robuste eingebettete Systeme zertifiziert nach EN 50155

Automobil

Schnelle, berührungslose Qualitätskontrolle mit dem Ziel Null Fehler

Medizinisch

ISO13485 zertifizierte mechatronische Lösungen

Mehr als 35 Jahre Geschichte

Eine von Innovation geprägte Geschichte. qmt entwickelte 1991 den Multimicro, der von der Crédit Suisse ausgezeichnet wurde (motorisierter Bildanalysator mit automatischer Mikrohärtemessung). 2015 gewann qmt den Innovationspreis des Kantons Genf.

Unsere Geschichte
Steuergeräte
Messen und Steuern am Rand von Linien und im Labor