qmt-Profil
Maßgeschneiderte Lösungen für Tests und Qualitätskontrolleqmt-Profil
Die Systeme von qmt ermöglichen die Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte, um sicherzustellen, dass alle hergestellten Produkte konform sind, um Sicherheit und Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten. Darüber hinaus hat qmt Mechatronic Multiple Inspection Systems™ eingeführt, um die Grenzen der Messung zu erweitern, indem die Steuerung und Inspektion mehrerer Signale (z. B. optisch oder akustisch) mit anderen Fertigungsvorgängen kombiniert wird.
qmt entwickelt Mess- und Prüfsysteme , die den gesamten Lebenszyklus der Produkte unserer Kunden abdecken, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualifizierung. Dabei handelt es sich typischerweise um Prüfstände, die ein Produkt in konfigurierbare und kontrollierte Betriebsbedingungen versetzen, um sein Verhalten zu beobachten und zu messen.
Im Zeitalter der Fabrik der Zukunft und der vernetzten Industrie spielen Test- und Qualitätskontrollsysteme im industriellen Ökosystem eine immer wichtigere Rolle. Mit dem Ziel von Qualität und operativer Exzellenz führt diese Ausrüstung zur Fehlererkennung zu Kostensenkungen und reduziert den Aufwand erheblich. Wenn Projekte von qmt verwaltet werden, sorgen wir für Ruhe, wenn Projekte intensiv sind . Wenn die Herausforderungen hoch sind, bieten wir eine kreative, originelle und effektive Lösung.
qmt entwickelt seine Lösungen durch Innovationen weiter, und diese Innovation wurde im Laufe der Geschichte von qmt mehrfach belohnt. Durch Sehen, Hören und innovative Lösungen mit künstlicher Intelligenz – qmt begrenzt die Anzahl der Unvollkommenheiten in hergestellten Produkten.
qmt entstand am 1. Januar 2020 durch die Integration von Qualimatest und SAPHIR. Die beiden Strukturen wurden zu einer einzigen Organisation unter einem einzigen Namen und Management zusammengeführt, wobei sowohl Standorte als auch historische Aktivitäten beibehalten wurden.
qmt hat seine Schweizer Organisation im Jahr 2011 nach ISO 9001 zertifiziert ( Zertifikat ). Darüber hinaus ist qmt für Projekte in der Medizinbranche seit 2014 nach ISO 13485 zertifiziert ( Zertifikat ).
qmt, es ist:
- 2 Standorte in Plan-les-Ouates (Genf – Schweiz) und Porte-de-Savoie (Savoie – Frankreich)
- 40 Mitarbeiter
- Eine 1.400 m² große Infrastruktur (700 m² in der Schweiz und 700 m² in Frankreich) mit Büros, F&E und Produktion
- 9 Millionen Euro Umsatz
Das Herzstück von qmt ist ein dynamisches, multidisziplinäres Team, das von Technologie und Kreativität angetrieben wird und sich durch starke Unternehmenswerte vereint. Prüfung und Qualitätskontrolle sind die Kerngeschäfte von qmt, die Industrie ist die Leidenschaft seiner Mitarbeiter und Präzision ist sein bestimmendes Merkmal.
Die Räumlichkeiten befinden sich in Plan-les-Ouates mit einer Fläche von 700 m² und in Porte-de-Savoie mit einer Fläche von 700 m². Diese Fläche ist in Büros unterteilt
im Entwicklungs-, Montage- und Produktionsbereich
im Forschungsraum
und im Kundenbereich
Maßgeschneiderte Lösungen für Tests und Qualitätskontrolle
Seit 1989 wurden über 1000 Systeme an einen breiten Kundenstamm ausgeliefert
KundenerfolgeUmfangreiche Erfahrung in 4 Branchen
qmt ist in allen Branchen tätig, hat aber besondere Erfahrung in den Bereichen Uhrenherstellung, Automobil, Medizin und Bahn
qmt ist ein wichtiger Akteur in der Uhrenindustrie
Robuste eingebettete Systeme zertifiziert nach EN 50155
Schnelle, berührungslose Qualitätskontrolle mit dem Ziel Null Fehler
ISO13485 zertifizierte mechatronische Lösungen
Agile Teams an zwei Standorten im Einsatz
Das gesamte Know-how zur Entwicklung, Industrialisierung und Wartung technologischer Lösungen


Industrielle Vision


Entwicklungen
Mehr als 35 Jahre Geschichte
Eine von Innovation geprägte Geschichte. qmt entwickelte 1991 den Multimicro, der von der Crédit Suisse ausgezeichnet wurde (motorisierter Bildanalysator mit automatischer Mikrohärtemessung). 2015 gewann qmt den Innovationspreis des Kantons Genf.
Unsere GeschichteQMT-Know-how zur Umsetzung von Lösungen
Entwicklung intuitiver und leistungsstarker Industriesoftware inklusive Künstlicher Intelligenz
Multiphysikalische Messungen (Drehmoment, Kraft, Geschwindigkeit, Position usw.)
Intelligentes Datenmanagement und Künstliche Intelligenz