Softwareentwicklung
Schlüsselkompetenzen für die Leistungsfähigkeit von QMT-Lösungen
Standard- oder Individualsoftware
qmt ist ein führender Anbieter von Lösungen für Tests und Qualitätskontrolle. Um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, erfordern die Lösungen eine robuste und benutzerfreundliche Software.
Das Software- und Instrumentierungsentwicklungsteam entwickelt Software für Produkte (Standard oder qmtoem) und für maßgeschneiderte Lösungen (qmtm4u) auf Basis von Softwareplattformen. Entwickler verfügen über besondere Expertise in der Datenerfassung (Signale, Bilder etc.) und deren Verarbeitung.
Industrialisierungsingenieure verfügen außerdem über Kenntnisse in der Softwareentwicklung, um Produkte zu industrialisieren, bereitzustellen und zu warten, einschließlich des Lebenszyklusmanagements.
qmt und Digiinov haben sich in einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen, um eine neue, nachhaltige und skalierbare Softwarelösung für Tests und Qualitätskontrolle zu entwickeln.
qmtsharp ist eine Produktivitätssoftwareplattform für Maschinen und Instrumente. Es nutzt die Leistungsfähigkeit der Microsoft-Technologien und die Framework-Expertise unseres Partners Digiinov, um die Mechanismen, Softwaredienste und Bildschirme bereitzustellen, die für die Erstellung modularer, erweiterbarer und moderner Anwendungen erforderlich sind.
qmt und Digiinov haben sich in einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen, um eine neue, nachhaltige und skalierbare Softwarelösung für Tests und Qualitätskontrolle zu entwickeln.
Weitere Informationen: qmt-Partnerschaft - Digiinov
Die neuesten Benutzeroberflächentechnologien sind in qmtsharp verfügbar. Dadurch ist es möglich, Software zu erstellen, die einfach zu bedienen und intuitiv ist.
- qmtvision für optische Steuerung
- qmtsound zur Akustik- und Vibrationskontrolle
- qmtsubface für ästhetische Kontrolle
- qmtsixsigma zur Steigerung der Produktionsausbeute und Teilequalität
- qmtcolor zur Messung der wahrgenommenen Farbe
Die qmtsharp-Plattform integriert die neuesten Technologien der künstlichen Intelligenz (Tensorflow, ChatGPT, Halcon usw.).
Die qmtsharp-Plattform und die entwickelte Software werden verwaltet und gewartet, wodurch Rückverfolgbarkeit (Quellcode-Management) und Qualität durch kontinuierliche Integration gewährleistet werden.
Die Anforderungen der ISO 13485 gelten für Unternehmen, die medizinische Geräte entwickeln und vermarkten. qmt bietet Softwareentwicklung gemäß diesem Standard an. Besonderer Wert wird auf die Rückverfolgbarkeit und Risikoanalyse (FMEA) gelegt.
Mehr als 35 Jahre Geschichte
Eine von Innovation geprägte Geschichte. qmt entwickelte 1991 den Multimicro, der von der Crédit Suisse ausgezeichnet wurde (motorisierter Bildanalysator mit automatischer Mikrohärtemessung). 2015 gewann qmt den Innovationspreis des Kantons Genf.
Unsere GeschichteEine Plattform zum Testen, Beschaffen und Verarbeiten von Software
qmt entwickelt seit über 30 Jahren erfolgreich LabVIEW-Software. Die auf dem DQMH-Standard basierende qmtnest-Plattform eignet sich besonders für die Erstellung von Software zur Signalerfassung und -verarbeitung.
qmt verwaltet die installierte Basis von Systemen mit LabVIEW-Software.
- qmtvision für optische Steuerung
- qmtsound zur Akustik- und Vibrationskontrolle
- qmtsubface für ästhetische Kontrolle
- qmtsixsigma zur Steigerung der Produktionsausbeute und Teilequalität
- qmtcolor zur Messung der wahrgenommenen Farbe