Die medizinische Industrie
Prüf- und Qualitätskontrolllösungen gemäß der Norm ISO13485
Prüfung und Qualitätskontrolle von Medizinprodukten
qmt ist Spezialist für die Erstellung von Prüf- und Qualitätskontrollsystemen. Seit mehr als 20 Jahren produzieren wir solche Lösungen für medizinische Anwendungen in der Schweiz und in Frankreich. Wir haben eine Organisation aufgebaut, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten ist. Es umfasst ein striktes Projektmanagement, Risikomanagement und Designverfahren unter Berücksichtigung der Systemarchitektur.
- Das Managementsystem ist nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert
- Projektmanagement und Architektur
- Projektablauf und Risikomanagement nach FMEA
- Ein medizinischer Standard für IQ-/OQ-/PQ-Qualifikationen
Anpassbare Lösungen, die Ihren Anforderungen perfekt entsprechen

Engagement für Ergebnisse
Die qmt- Organisation ist sehr auf „Kundenzufriedenheit“ ausgerichtet. Zu Beginn der Entwicklung wird ein Projektteam zusammengestellt, das nach dem Projektablauf arbeitet und die Zielerreichung des Kunden hinsichtlich Planung, Qualität, Kosten und Leistung gewährleistet.
QMT-Projekte basieren auf Kundenspezifikationen (URS). qmt rundet die Spezifikationen mit einer „Response to Needs (RB)“ ab. Dieses Dokument verpflichtet qmt , die vorgeschlagenen Leistungen innerhalb der definierten Grenzen zu erreichen.

qmt bietet die Definition von Anforderungen im kollaborativen Modus
Die Definition von Anforderungen für ein neues Test- oder Qualitätskontrollsystem ist oft ein Engpass bei der Projektinitiierung. Dies bedeutet einen Aufwand und eine Verzögerung für den Kunden, aber auch für den Lieferanten, der auf die Anforderungen reagieren muss.
qmt bietet die gemeinsame Definition von Anforderungen in Form eines Sprints an, um die Darstellung des Kontexts und der Probleme, die Äußerung von Bedürfnissen, die Definition von Einschränkungen, die Formalisierung von Anforderungen, die FMEA-Risikoanalyse und die Validierung von Spezifikationen mit dem Kunden zu behandeln . Während dieses Sprints werden auch die Validierungsmethoden definiert, um die Validierungsbeschränkungen in die Design- und Produktionsphase zu integrieren. wird ebenfalls eingeleitet. Die Ergebnisse dieser Phase sind:
- Gehörntes Tier
- Funktionsanalyse
- Spezifikation in Form einer Reaktion auf Bedürfnisse
- FMEA-Risikoanalyse nach ISO14971
- Validierungsprotokoll nach aktuellen Standards (ISO13485, CFR21Part11, IEC 60601-1-11, etc.)
Mehr als 100 Kunden haben qmt vertraut
- Affolter Technologies Malleray – Schweiz
- Audemars Piguet Le Brassus – Schweiz – Kundenmeinung
- Atokalpa Alle - Schweiz
- BONINCHI SA Meyrin - Schweiz
- CLA Clinical Laboratory Automation SA Delémont – Schweiz
- DUBOIS DEPRAZ Le Lieu - Schweiz
- IWC Schaffhausen Schaffhausen - Schweiz
- Jaeger-LeCoultre Le Sentier – Schweiz
- Jean Singer La Chaux-de-Fonds – Schweiz
- KIF Parechoc Le Sentier - Schweiz
- LA PIERRETTE Le Brassus - Schweiz
- Metalor Neuchâtel - Schweiz
- OMEGA Biel - Schweiz - Kundenmeinung
- PANERAI Neuchâtel - Schweiz
- PATEK PHILIPPE Genf - Schweiz
- Piaget Genf – Schweiz
- SVM Micromechanics Villeret - Schweiz
- Swatch Group (verschiedene Industrieunternehmen) Schweiz, Frankreich und Thailand
- Valfleurier Buttes - Schweiz
- VOH Courtelary - Schweiz
- Baud Industries Frankreich, USA, Polen und Mexiko – Erfahrungsbericht
- Borg Warner Eyrein - Frankreich
- Bontaz-Centre Marnaz - Frankreich
- CGR PMPC Besançon – Frankreich – Aussage
- CODEC SA Dombresson - Schweiz
- Continental Automotive Switzerland Rüthi - Schweiz
- Demidec Marignier - Frankreich
- DOW Europe Horgen - Schweiz
- DuPont de Nemours International Genf - Schweiz
- EFI Automotive
- Federal Mogul
- G. Cartier Technologies Cluses – Frankreich
- HID Global Switzerland Granges (Veveyse) - Schweiz
- HPO Scientrier Group , Cluses – Frankreich – Erfahrungsbericht
- Joseph Martin Vougy – Frankreich – Zeugnis
- Kartesis Marignier - Frankreich
- Kuk Electronik Appenzell - Schweiz
- LEM Genf – Schweiz – Erfahrungsbericht
- Minesco - Frankreich
- NTN-SNR Annecy - Frankreich
- Pernat Emile Marignier – Frankreich – Aussage
- POLYDEC Bienne – Schweiz – Zeugnis
- Poppe + Potthoff Scionzier, Bonneville – Frankreich – Zeugnis
- Raymond Dubosson Cluses – Frankreich – Aussage
- Robert Bosch Automotive Rodez – Frankreich
- SONCEBOZ Sonceboz - Schweiz
- Valeo
- CFF SBB Bern - Schweiz
- CIMES Valenciennes - Frankreich
- Hitachi Energy Genf – Schweiz
- Sécheron SA Genf - Schweiz - Referenz
- Speno International Genf - Schweiz - Erfahrungsbericht
- Aleva Neurotherapeutics SA Ecublens - Schweiz
- Allergan Medical Ecublens - Schweiz
- Becton Dickinson Medical Le Pont de Claix – Frankreich
- Cytiva SA Nyon - Schweiz
- Flextronics Solothurn - Schweiz
- Forteq Nidau Nidau - Schweiz
- Hamilton Company Reno - USA
- Heraeus Materials Yverdon-les-Bains – Schweiz
- Johnson & Johnson Le Locle - Schweiz
- IMA Medtech La Chaux-de-Fonds – Schweiz
- Kyphon Medtronic Galway - Irland
- Maillefer Instruments Ballaigues - Schweiz
- Medtronic Schweiz, Puerto Rico, Singapur
- Nolado Treff Degersheim - Schweiz
- Nypro Healthcare Knittlingen - Deutschland
- Suturex & Renodex Sarlat – Frankreich
- Zubler AG Uzwil - Schweiz
- Bobst Prilly - Schweiz
- BTG Eclepens Eclepens - Schweiz
- Ebnat Kappel Ebnat - Schweiz
- Europipe Dünkirchen - Frankreich
- Firmenich Genf - Schweiz
- HID Global Switzerland SA Granges (Veveyse) - Schweiz
- Jokey – Deutschland, Frankreich, Kanada, Weißrussland
- LN Industries Champagne - Schweiz
- Metalor Technologies Courville-sur-Eure – Frankreich
- Nestlé Lausanne - Schweiz
- Novartis Basel - Schweiz
- Philip Morris Lausanne und Neuchâtel – Schweiz
- Profalux Thyez - Frankreich - Kundenmeinung
- Rollvis Genf - Schweiz
- Somfy
- STMicroelectronics
- Staubli

qmt bietet die Erlangung medizinischer Qualifikationen an
Der Validierungsaufwand im medizinischen Bereich ist hoch und stellt eine erhebliche Fertigstellungszeit dar, die den Erfolg des Projekts gefährden kann.
Grundsätzlich führt qmt den FAT und SAT gemäß dem Validierungsprotokoll des Kunden durch, um die endgültige Qualifizierung durch den Kunden zu erleichtern (IQ, OQ und PQ), qmt stellt auch das Dokumentationspaket des Systems bereit. Der QMT-Support kann nach dem SAT mit der Bereitstellung einer Ressource zur Unterstützung des Kunden bei der Qualifizierung der Ausrüstung fortgesetzt werden
qmt bietet einen 2. Qualifizierungsmodus mit Parallelisierung der Bemühungen von qmt und dem Kunden, um die Implementierungszeit zu reduzieren. qmt kann diese Qualifizierung auch mit einer vor Ort beim Kunden entsandten Ressource übernehmen.
QMT-Know-how zur Umsetzung von Lösungen
Entwicklung intuitiver und leistungsstarker Industriesoftware inklusive Künstlicher Intelligenz
Multiphysikalische Messungen (Drehmoment, Kraft, Geschwindigkeit, Position usw.)
Intelligentes Datenmanagement und Künstliche Intelligenz
Beispiel einer medizinischen Messstation

Beispiel für kundenspezifische Ausrüstung
