Lösungen für die Maßkontrolle

Sehr präzise Messungen und ästhetische Kontrolle
Qualitätskontrolle mikrotechnischer Teile
Maßkontrolle

Die Qualitätskontrolle in der Produktion ist notwendig, um den Herstellungsprozess zu überwachen, notwendige Korrekturen vorzunehmen und so sicherzustellen, dass die gefertigten Teile den Anforderungen entsprechen. Im spezifischen Bereich der Mikrotechnik können die Toleranzen sehr eng sein, was besondere Aufmerksamkeit bei der Messung erfordert. Früher wurden diese mit berührenden Messbänken durchgeführt; heute werden diese oft durch optische Geräte ersetzt.

Die automatisierte optische Prüfung sichert die Qualität der gefertigten Teile und optimiert gleichzeitig die Fertigungskosten. Diese Prüfung kann stichprobenartig mit einem Prüfgerät wie dem qmtprojector-100 oder 100 % mit einer in einen automatischen Prozess integrierten Prüfstation erfolgen.

Anpassbare Lösungen, die Ihren Anforderungen perfekt entsprechen
Personalisierung
Produkte

QMT-Produkte können individuell angepasst werden

Produktanpassung
Lösung auf
messen

Maßgeschneiderte Lösungen nach Vorgaben

Maßgeschneiderte Lösungen
Produkt
Kunde

Eine maßgeschneiderte Lösung, die zum Produkt industrialisiert wird

Kundenprodukt
Standardprodukte zur Maßkontrolle

Maßangaben
offene Felder

qmtprojector-100

Beat-Messungen
und Aktien

qmtwheeltest-vision

Pose für die Messung
von Drehteilen

qmtvline

Sortiermaschine
für Achsen

qmtinspect-200
Sie wünschen weitere Informationen oder ein Gespräch? Kontaktformular
Vollflächige optische Messung
Vollfeld-Optikgeräte ermöglichen eine schnelle, präzise und berührungslose Prüfung aller Teilemerkmale. Abmessungen können in weniger als einer Sekunde mit einer Genauigkeit im Submikrometerbereich gemessen werden.
Anspruchsvolle Geschäftsfunktionen ermöglichen die Messung komplexer Merkmale wie Zahnräder oder Gewinde ohne Programmierung. Da die Messung berührungslos erfolgt, besteht keine Gefahr einer Beschädigung des Werkstücks und der Bediener hat keinen Einfluss auf die Messung.
qmtprojector-100
Die Bedeutung der Montage bei Drehteilen
Um ein Drehteil genau zu messen, muss es so positioniert werden, dass seine Achse genau senkrecht zur optischen Achse steht. Dieser Vorgang wird im Allgemeinen durchgeführt, indem das Teil auf zwei Klingen gelegt und die Höhe einer der Klingen versetzt wird. Dieser Vorgang ist zeitaufwändig und birgt das Risiko von Messfehlern.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, wurde die qmtvline-Vorrichtung entwickelt. Sie besteht aus zwei flachen, transparenten Halterungen, die einen bestimmten Winkel zwischen sich bilden, sodass sich das Werkstück dank der Schwerkraft auf natürliche Weise „neigen“ kann. Der optische Pfad des von der Quelle ausgestrahlten Lichts wird so verändert, dass das von der Kamera aufgenommene Bild nicht mehr von oben, sondern von der Seite aufgenommen wird, wodurch die gemessenen Abmessungen der Realität entsprechen. Eine präzise Positionierung des Werkstücks entlang seiner Rotationsachse ist daher nicht mehr erforderlich, sodass keine Hobelarbeiten mehr erforderlich sind.
Qmtvline-Installation
Dynamische Messung zur Taktmessung
Vollfeld-Optikgeräte ermöglichen eine schnelle, präzise und berührungslose Prüfung aller Teilemerkmale. Abmessungen können in weniger als einer Sekunde mit einer Genauigkeit im Submikrometerbereich gemessen werden.
Einige Merkmale wie Rundlauf und Risse erfordern eine dynamische Messung mit Teilerotation. Sie können mit der spezifischen Radprüfvorrichtung und der Softwarefunktion qmtwheeltest-vision auf derselben Ausrüstung gemessen werden.
qmtwheeltest-vision