qmtprotime

Zur Messung von Tagesschritten
neue Generation von QMTProTime
Gerätepalette zur Messung des Tagesgangs fertiger Uhren und Uhrwerke

Die Messung basiert auf der Aufnahme von zwei zeitlich auseinanderliegenden Bildern des Produkts, die mithilfe einer präzisen Zeitbasis zeitlich referenziert werden. Die von der Uhr bzw. dem Uhrwerk in beiden Zuständen angezeigte Zeit ergibt sich aus der im hochauflösenden Bild definierten Zeigerposition. Aus der Differenz zwischen der Gangabweichung der Uhr und der durch die Zeitbasis vorgegebenen Zeitabweichung lässt sich somit der Gang berechnen.

Der Algorithmus zur Zeitberechnung berücksichtigt diskontinuierliche Anzeigen (z. B. springende Zeiger) und Anzeigedesynchronisationen. Der Labormodus ermöglicht eine schnelle und kontinuierliche Messung der Position der Anzeigen, um eine erweiterte Analyse der Funktionsweise des Uhrwerks zu ermöglichen.

Die Stärken der neuen Generation qmtprotime
  • Die durchschnittlich gemessene Rate entspricht perfekt der Wahrnehmung des Kunden, bei fertigen Uhren und Uhrwerken aller Art
  • Eine Rezepterstellung ohne Programmierung mit Integration von Künstlicher Intelligenz und einer intuitiven Benutzeroberfläche
  • Robuste und genauere Messalgorithmen
  • Modulare Software, die die Erstellung benutzerdefinierter Funktionen ermöglicht, sodass sich das Produkt leicht an spezifische Kundenbedürfnisse anpassen lässt, insbesondere im Bereich Datenmanagement.
  • Multi-Device-Messung: Gemeinsam genutzte und versionierte Messprogramme
Anpassbare Lösungen, die Ihren Anforderungen perfekt entsprechen
Personalisierung
Produkte

QMT-Produkte können individuell angepasst werden

Produktanpassung
Lösung auf
messen

Maßgeschneiderte Lösungen nach Vorgaben

Maßgeschneiderte Lösungen
Produkt
Kunde

Eine maßgeschneiderte Lösung, die zum Produkt industrialisiert wird

Kundenprodukt

Die neueste Generation der Tages-Gehwegmessung

QMTprotime-Technologien der nächsten Generation
Neuer Algorithmus zur Nadelerkennung

Die neue Generation von qmtprotime enthält einen neuen Nadelerkennungsalgorithmus zur Handhabung von Überlappungen und Kreuzungen und verbessert gleichzeitig die Erkennungsgenauigkeit und Messgeschwindigkeit.

Für Produktion und Labor geeignete Geräte

Die Vielseitigkeit des qmtprotime erfüllt die Anforderungen an die Präzisionssteuerung Ihrer Uhrwerke oder Uhrköpfe im Labor und in der Produktion. Es kann auf der Werkbank eines Uhrmachers verwendet oder in eine automatisierte Zelle integriert werden.

Hohe Messgenauigkeit

Farbkamera mit hoher Auflösung (5 Megapixel) und schneller Erfassungsgeschwindigkeit. Die Kamera ist elektrisch mit der Zeitbasis und der Beleuchtung synchronisiert, sodass Bilder mit garantierter Genauigkeit mit einem Zeitstempel versehen werden können.

Hochleistungs-Optiksystem

Die qmtprotime-Beleuchtung begrenzt Reflexionen auf Uhrgläsern und verhindert Schatten. Durch die vereinfachte Steuerung erreichen Sie schnell optimalen Kontrast und optimale Helligkeit. Durch die spezielle Geometrie passt sich die Beleuchtung jeder Eisform an.

Messalgorithmus

Neue, robustere und genauere Bildverarbeitungswerkzeuge verbessern die Zeitablesegeschwindigkeit. Sie ermöglichen Ihnen die Anpassung Ihrer Messprüfungen an eine große Bandbreite an Uhrwerken oder fertigen Uhrköpfen.

Flexibilität bei der Wahl der Computerhardware

Mit einem Standard-PC mit Windows 10 oder 11 (64 Bit) kann ein Client-PC verwendet werden.

Erstellen von Messprüfungen
Einfachheit der Schöpfung
Ein neuer Assistent zur Erstellung von Messprüfungen führt Sie mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand durch die Konfiguration Ihrer Uhr oder Ihres Uhrwerks. Es integriert Vision-Tools und verbesserte Algorithmen mit künstlicher Intelligenz für eine leistungsstarke Lesegeschwindigkeit. Messprüfungen werden versioniert und mit Änderungsrückverfolgbarkeit durchgeführt.
Messzyklen
Das Produkt verfügt über grundlegende Messzyklen, insbesondere solche, die den Normen ISO3159 (COSC), METAS N001 und Poinçon de Genève entsprechen. Spezifische Zyklen können einfach hinzugefügt werden. Sie umfassen die Definition der durchzuführenden Zustandsmessungen (Anzahl, Bedingungen usw.) sowie die durchgeführten Berechnungen und alle eingegebenen Zusatzinformationen.
Datenmanagement
Zentralisierung der Daten
Die neue Generation von qmtprotime integriert ein effizientes Datenmanagement, das für mehrere Geräte zentralisiert werden kann. Es basiert auf einer Datenbank, die sich problemlos in Ihr Informationssystem integrieren lässt, um die Maßnahmen unter Berücksichtigung der Cybersicherheitsauflagen, insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit, zu nutzen und zu verbessern.
Sämtliche Zustands- und Betriebsmesswerte stehen somit in Echtzeit zur Nutzung und Auswertung zur Verfügung. Auch die Messplanung ist in diese Datenbank integriert, so dass Sie diese Planung in Ihrem System durchführen und an qmtprotime übertragen können.
Mehrgerätemessung
qmtprotime-Geräte sind jetzt kalibriert und individuell konfiguriert, um die Verwendung derselben Messprüfung für eine ganze Geräteflotte zu ermöglichen. Durch die Nutzung der Datenzentralisierung ist eine sehr einfache Durchführung von Messprüfungen über alle qmtprotime hinweg möglich. Auch die Durchführung von Stufenmessungen mit Zustandsmessungen an unterschiedlichen Geräten ist möglich.
Die Geräte können lokal oder mit zentraler Verwaltung im Netzwerk betrieben werden, mit automatischer Neusynchronisierung im Falle eines Netzwerkproblems.
Intuitive Bedienung und Anpassungsmöglichkeiten
Benutzeroberfläche
Navigieren Sie dank einer neu gestalteten Benutzeroberfläche ganz einfach zwischen Modulen und zeigen Sie Ihre Ergebnisse an.
Softwareanpassung
Die neue Software ermöglicht das einfache Hinzufügen von Funktionen, die speziell für Ihre Anforderungen entwickelt wurden, einschließlich Bewegungssteuerung und Datenverwaltung.
Referenzzeit und Synchronisation
Eine leistungsstarke Zeitbasis mit Synchronisation
Das qmtprotime integriert eine Zeitbasis mit TCXO-Oszillator (Drift 4 ms/Tag), die eine relative Zeitmessung ermöglicht. Andere Konfigurationen auf Anfrage können auf Anfrage integriert werden.
Option: Absolute Zeitmessung mit hoher Präzision
Es besteht die Möglichkeit, den integrierten Zeitserver an eine GPS-Antenne anzuschließen, um einen Zeitstempel gemäß der UTC-Zeit (< 1 ms/Tag) zu erstellen oder ihn mit einem NTP-Netzwerk zu synchronisieren.
Zeitbasistechnologien

Mehr als 35 Jahre Geschichte

Eine von Innovation geprägte Geschichte. qmt entwickelte 1991 den Multimicro, der von der Crédit Suisse ausgezeichnet wurde (motorisierter Bildanalysator mit automatischer Mikrohärtemessung). 2015 gewann qmt den Innovationspreis des Kantons Genf.

Unsere Geschichte
QMTProTime-Spezifikationen
Tages-Gehmessung für alle Anwendungen
Funktionen qmtprotime-200 qmtprotime-300
Produktverpackung Tablett 315 x 172 mm
mit Handbewegung
Integration in automatische Linie
Zimmertypologie 50 x 50 mm, fertige Uhren, Uhrwerke und Uhrwerke in Kappen
Alle Typen (Nadeln, Scheiben, außermittig usw.)
Messzyklen Einhaltung der Standards ISO3159 (COSC), METAS N001 und Genfer Siegel; personalisierte Zyklen
Maßnahmen Manuelle oder automatische Zustandsmessungen, Tagesbetrieb, kontinuierliche Zustandsmessungen (Laborbetrieb)
Bildauflösung 5 Megapixel
Fokustyp (Z-Achse) Handbuch Motorisiert
Zeitbasen und Genauigkeiten

TCXO-Oszillator (4 ms/Tag)

GPS- oder NTP-Verbindungsoptionen (< 1 ms/Tag)

Unsicherheit bei der Messung des Gehverhaltens am Tag +/- 0,08 Sek./Tag
2 Statusberichte im Abstand von 24 Stunden
Datenmanagement Lokaler Betrieb oder zentrale Verwaltung mit automatischer Neusynchronisierung bei Netzwerkausfall
Informatik Standard- oder Industrie-PC Windows 10 oder 11 (64-Bit), Kundenbeistellung möglich
Abmessungen (H x B x T) 550 x 555 x 435 mm 500 x 340 x 300 mm
Artikelnummer AQ015AA005 AQ015AA006
 

Wir sprechen über qmt

Verfolgen Sie die qmt-Nachrichten in unseren Veröffentlichungen

Die Veröffentlichungen
Zur Vermietung verfügbar
  • Lieferung innerhalb von 4 Wochen
  • Inbetriebnahme und Schulung durch qmt
  • Flexible Mietdauer pro Monat (keine Bindung)
  • Vorbeugende Wartung und Kalibrierung werden jährlich von qmt durchgeführt
  • Möglichkeit der Übernahme der Ausrüstung nach der Miete
Kontaktieren Sie uns
Funktionen der QMTMeasure-Software
Alle Lösungen basieren auf einzigartigen Softwarefunktionen

Zur optischen Kontrolle

Zur Steigerung der Produktionsausbeute
und die Qualität der Teile

Zur ästhetischen Kontrolle

Zur Akustik- und Vibrationskontrolle

Steuergeräte
Messen und Steuern am Rand von Linien und im Labor
Garantierte Leistung entsprechend den Kundenanforderungen
Maßgeschneiderte Lösungen für Tests und Qualitätskontrolle

Defekterkennung, Oberflächencharakterisierung, Messung der wahrgenommenen Farbe

Hochgeschwindigkeits- und hochpräzise geometrische Messungen

Elektromechanische Tests kombiniert mit Messungen

Lösungen für die Prüfung und Kontrolle von Uhrenprodukten