Gewinde messen

Eine Funktion zur optischen Messung nach NIHS
Optische Messfunktion
Gewindemessung nach NIHS
Präzise und schnelle Messung ohne Programmierung

Mit dieser Funktion können Sie ein Gewinde mit dreieckigen oder abgerundeten Zähnen optisch vermessen. Es ist keine Programmierung erforderlich. Wählen Sie einfach die Funktion aus und konfigurieren Sie sie.

Alle Merkmale werden automatisch gemessen und angezeigt.

Diese Funktion eignet sich besonders für qmtprojector-100-Geräte und die qmtvline-Installation.

Nachricht

SIMODEC Innovation Trophy für den qmtprojector-100

In der Kategorie Mess- und Regeltechnik ging die SIMODEC Innovationstrophäe an die Firma qmt für die Präsentation ihres Produktes qmtprojector-100 mit der Armatur qmtvline
Mehr Informationen
Messungen gemäß NIHS-Standards durchgeführt

Die Funktion führt Messungen gemäß der Definition in den NIHS-Standards durch.

  • NIHS 06-10, NIHS Miniatur-S-Gewinde – Grundprofil und Toleranzen
  • NIHS 06-11, Miniaturgewinde S NIHS – Standards
  • NIHS 06-12, NIHS Miniaturgewinde S – Lehren
  • NIHS 06-13, Miniaturgewinde S NIHS – Stifte
  • Vedran Šimunović, Gorana Baršić und Marko Horvatek (2022), Analyse der Messunsicherheit der (einfachen) Teilungsdurchmesserkalibrierung bei Verwendung ausgewählter Größen von Zeiss-Drähten, Transactions of FAMENA, Bd. 46, Nr. 2, S. 97-105
Eine messtechnische Validierung der Funktion

Diese Funktion wurde validiert. Weitere Informationen finden Sie unter Gewindefunktionsmesstechnischer Validierungsbericht

Gewindeseiten- und Stangendurchmesser in mm

Der Gewindeflankendurchmesser wird gemäß der Norm NIHS 06-13 bestimmt und im EURAMET cg-10-Dokument beschrieben. Auf den Netzen werden virtuelle Fallen unterstützt. Der Gewindeflankendurchmesser ist der Abstand zwischen den Kontaktpunkten der Stäbe am Gewinde. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Position des Seitenwanddurchmessers und anderer Gewindedurchmesser. Der Durchmesser der Stäbe wird gemäß der Norm NIHS 06-13 gewählt, wenn die Option „mit standardisiertem Stab“ aktiviert ist.

Der Durchmesser am Gewindebohrer ist der Durchmesser, der sich aus den Spitzen der auf dem Gewindebohrer positionierten virtuellen Stifte ergibt.

Durchschnittliche Steigung in mm

Der Schritt ist der Durchschnitt aller im Messbereich ermittelten Schritte (von Scheitelpunkt zu Scheitelpunkt).

Nenndurchmesser und Boden in mm

Der Nenndurchmesser ergibt sich aus der Ermittlung der tatsächlichen Spitze aus dem Schnittpunkt der beiden Seiten jedes Zahns. Dieser Durchmesser ist der Durchschnitt aller im Gebiet gemessenen Durchmesser.

Der Bodendurchmesser ergibt sich aus der Suche nach dem tatsächlichen Boden aus dem Schnittpunkt der beiden Seiten jedes Zahns. Dieser Durchmesser ist der Durchschnitt aller im Gebiet gemessenen Durchmesser.

Konizität in mm

Die Konizität wird als Differenz des Messdurchmessers zwischen Messung A und B gemessen.

Durchschnittlicher Winkel in Grad

Der Zahnwinkel ist der Durchschnitt aller im Messbereich ermittelten Winkel

Gewindehöhe in mm

Die Netzhöhe ist der Durchschnitt der Höhen zwischen jeder Unterseite und jeder Oberseite des Netzes.