20 Jahre Entwicklung von Messgeräte für die Uhrenindustrie.
Das erste Bildverarbeitungs-System von QMT wurde im Jahr 1991 für die Uhrenindustrie entwickelt. Dieses Equipment, der Multimicro, ermöglichte die 100% automatische Messung der Vickers Härtevon Uhrenkomponenten sowie dimensionale Messungen hoch genauen Komponenten.
Die von der Uhrenindustrie initiierte Entwicklung war ein technischer Erfolg vom Prix Crédit Suisse im Jahr 1995 ausgezeichnet und in ganz Europa in der Eisenbahn, Automobil und Uhrenindustrie eingesetzt. Einige dieser Equipments werden immer noch von QMT gewartet.
Der Letztgebohrene der Familie, der WatchProjector ermöglicht die automatische und schnelle Kontrolle von Uhrenteile per Kamera. Seit seiner ersten Präsentation (EPHJ 2009), hat QMT seine Entwicklung weitergeführt, auf wird auf der EPHJ 2011 die 2. Generation des WatchProjector präsentieren, mit neuen Funktionen und eine neue noch benutzer-freundlichere Software.
Die wichtigsten technologischen Weiterentwicklungen während dieser letzten 20 Jahre sowie unsere kontinuierlichen Investitionen in der R&D wurden in den Massen der Instrumenten, Funktionalitäten, Leistungen und in den Preisen sichtbar. Selbstverständlich entwickeln sich die Erwartungen auch, meist schneller als die technischen Möglichkeiten, sodass wir unsere Anstrengungen weiter erhalten müssen!
Die erste Version des MultiMicro's im Jahr 1991 von Michele Iarocci (Verantwortlich für die Entwicklung des Multimicro's, heute Verantwortlich für die Technik bei Qualimatest)
Die Objektive und der Vickers Indenter (QMT Entwicklung) des MultiMicro
Die zweite Generation des Multimicro Equipments im Jahr 1994
Ein Härte-Profil automatisch erfasst durch den MultiMicro und ein durch die QMTima Software aufgenommenes Bild
Une analyse de taille de grain réalisée avec le logiciel QMTima
Die dimensionale Messung mit mit Vergleichgsfunktion von drei Ritzel durch den Multimicro aufgenommen