qmt hat seit Januar 2018 seine Investitionen in Forschung und Entwicklung in Barraux (Frankreich) und Plan-les-Ouates (Schweiz) intensiviert, um sein Produkt- und Dienstleistungsangebot so zu entwickeln, dass es den Anforderungen unserer Kunden am besten entspricht, insbesondere unter Berücksichtigung der digitaler Übergang und künstliche Intelligenz. Die aktuelle Situation bestätigt, dass unsere Entscheidung die richtige war, und deshalb werden wir diesen Weg fortsetzen.
Um diese neuen Lösungen unseren Kunden zur Verfügung stellen zu können, müssen wir mit ihnen kommunizieren, um sie vorzustellen, zu erläutern und damit ihre Eignung für die Prozesse des Kunden zu beurteilen. Diese Erklärungen sind besonders wichtig in neuen Bereichen, sie werden oft sogar zur Ausbildung.
In der aktuellen Situation im Zusammenhang mit COVID-19 ist es viel komplizierter geworden, persönlich mit unseren Kunden zu interagieren: Salons sind nicht mehr möglich und Besuche sind begrenzt. Wir haben bereits alle digitalen Tools, um gut zu kommunizieren, wie z. B. Videokonferenzen, aber wir glauben, dass dies nicht ausreicht.
qmt wird daher seine digitale Kommunikation über die Website und den monatlichen Newsletter mit einem starken Fokus auf Know-how, Technologien und Innovationen intensivieren. Als Ersatz für die Shows werden wir die Implementierung neuer digitaler Tools einschließlich Filmen und Webinaren evaluieren. Die Auswahl wird auf der Grundlage unserer Diskussionen getroffen, damit sie den Wünschen unserer Kunden am besten entsprechen. Gerne berücksichtigen wir Ihre Vorschläge und Vorschläge.
Mit Robustheit und Ausdauer bereitet sich unser Team in Barraux (Isère) und Plan-les-Ouates (Genf) darauf vor, die Herausforderungen von morgen in diesem schwierigen wirtschaftlichen Kontext zu meistern.