Evénements

05.11.2015
Qualimatest: Gewinner des Innovationspreises 2015
25 Jahre Innovation und Unternehmertum belohnt

Am 5. November, während der 13. Wirtschaftsveranstaltung in Genf, haben die Kammer für Handel, Industrie und Dienstleistungen (CCIG), das Ministerium für Sicherheit und Wirtschaft (DSE) und das Amt für die Förderung von Industrie und Industrie des Technologies (OPI) hat den Innovationspreis 2015 an Qualimatest verliehen.

Wichtige Fortschritte

Sehr vielfältige Anwendungsgebiete

Das Unternehmen mit Sitz in Plan-les-Ouates (Genf) erhielt diese Auszeichnung insbesondere, weil es zu wichtigen Fortschritten auf dem Gebiet der automatisierten Qualitätskontrolle, seinem Kerngeschäft, beigetragen hat. Insbesondere hat sie in Zusammenarbeit mit der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) die QMTSubFace-Plattform entwickelt, das erste System, mit dem menschliche Kriterien bei der Kontrolle des Erscheinungsbilds beibehalten werden können, ein Vorteil, der in der Uhrmacherkunst besonders geschätzt wird.

Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat Qualimatest weltweit Hunderte von Bildverarbeitungssystemen für renommierte Kunden in der Uhren-, Medizin-, Automobil- und Bahnindustrie entwickelt, installiert und gewartet.
Die Tatsache, dass ein Unternehmen wie Qualimatest eine solche Auszeichnung erhält, zeigt, wie wichtig automatisierte Qualitätskontrollsysteme im industriellen Ökosystem sind, zu einer Zeit, in der immer mehr darüber gesprochen wird Fabrik der Zukunft und vernetzte Industrie. Diese ermöglichen neben erheblichen Zeit- und Zuverlässigkeitseinsparungen bei der Fehlererkennung eine Reduzierung der Produktionskosten und der Mühsal.
Über diese Aspekte hinaus belohnt dieser Preis ein in seiner Region verwurzeltes Unternehmen, dessen langfristige Vision dazu führt, in Innovationen zu investieren, Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten und zu schaffen, aber auch über seine Grenzen hinaus zu wachsen. , seit Qualimatest Ende letzten Jahres Saphir gekauft hat, ein Unternehmen aus Isère mit komplementärem Know-how aufgrund seiner Spezialisierung auf die Bereiche Akustik und Vibration.

Ivan Meissner, Direktor von Qualimatest, äußerte sich in seiner Rede zu dieser Akquisition und den neuen Möglichkeiten für seine Gruppe. Er möchte sich auch bei seinem gesamten Team bedanken, dem dieser Innovationspreis 2015 gewidmet war.

Ein menschliches Abenteuer

Gut gemacht an das Team und vielen Dank für Ihre Investition

Diese Auszeichnung wurde 1989 von einer Gruppe von drei Ingenieuren initiiert, als Qualimatest in der Industriezone von Plan-les-Ouates gegründet wurde. Zu dieser Zeit gab es in Plan-les-Ouates mehr Felder als Uhrenfabriken.

Die ersten Entwicklungen wurden von der Gründung des Unternehmens aus gemacht, wobei digitale Bilder integriert wurden. Heute gibt es überall digitale Bilder, aber vor 25 Jahren waren wir Pioniere.

Aus diesen Entwicklungen entstand eine erste Qualitätskontrollmaschine, Le Multimicro. Es ermöglichte die automatische Kontrolle der Härte sehr kleiner Uhrenteile. Diese Innovation wurde 1995 von der Credit Suisse ausgezeichnet, das Qualimatest-Team hatte damals 6 Mitarbeiter.

Um innovativ zu sein, arbeitet Qualimatest auch mit den Universitäten der französischsprachigen Schweiz zusammen. Beispielsweise haben wir in Zusammenarbeit mit der EPFL die QMTSubFace-Plattform entwickelt. Das erste System, das menschliche Kriterien in ästhetischer Kontrolle hält. Dies ist ein Vorteil, der von Uhrmachern besonders geschätzt wird. Auf diese Weise können wir die Strenge der Maschine bieten und gleichzeitig die Sensibilität des Menschen bewahren.

Qualimatest hat daher eine komplette Produktpalette entwickelt und vermarktet. Dies sind Messgeräte und Maschinen zur automatischen Qualitätskontrolle. Diese Maschinen können bis zu 10 Teile pro Sekunde steuern. Unsere Geräte kontrollieren die Qualität einer großen Anzahl von hergestellten Produkten, die jeder von uns täglich verwendet: zum Beispiel Eisenbahnschienen, Uhren und sogar Cornflakes!

Ivan Meissner, Geschäftsführer
5. November 2015

Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben
Qualimatest Übersicht
Interview mit Ivan Meissner (CEO)

 

Partagez cette page
sur votre plateforme favorite